Suchtprävention
Schwerpunkt Alkoholismus
Umgang mit suchtgefährdeten- und betroffenen Kunden
der geförderten Erwachsenenbildung
Führungskräfte und Mitarbeitende in der geförderte Erwachsenenbildung erhalten hier umfassende Kenntnisse zu den Erkrankungen Sucht und Abhängigkeit. Sie erhalten Einblicke in Verhaltensweisen Betroffener und werden somit befähigt, verweisend beratend tätig zu sein.
Fortbildungsinhalte:
* Definition von Sucht und Abhängigkeit
* Ursachen der Sucht / Ursachen der Abhängigkeit
* Beginn der Sucht
* Gesellschaftliche Mitwirkung / Sozialisation des Betroffenen
* Verlauf einer Sucht
* Familiäre Miterkrankung
* Kinder suchtkranker Eltern
* Psychische und körperliche Begleit- und Folgeerscheinungen
* Gesprächsführung mit suchtgefährdeten- oder betroffenen Kunden
* Therapiemöglichkeiten
* Präventionsmöglichkeiten
Betriebliche Suchtprävention
Schwerpunkt Alkoholismus
Für Führungskräfte aller Branchen
Vermittelt werden tiefe Kenntnisse über die Erkrankungen Sucht und Abhängigkeit.
Sie erhalten Anregungen und Wissen über Hilfestellung und Handlungsmöglichkeiten, welche zur Umsetzung von Präventivmaßnahmen in Ihrem Betrieb erfolgreich beitragen können.
Fortbildungsinhalte:
* Definition von Sucht und Abhängigkeit
* Wirkungsweisen von Alkohol und Medikamenten – Nutzen und Schaden
* Ursachen der Sucht - Ursachen der Abhängigkeit – Zusammenhang
* Verlauf einer Sucht
* Primäre Symptomatik
* Psychische und physische Begleit- und Folgeerscheinungen
* Verweisende Beratung
* Therapiefolgen
* Umgang mit dem Betroffenen
* Gesprächsführung mit suchtgefährdeten- und/oder betroffenen Kollegen/Mitarbeitern
* Betriebliches Präventionsprogramm - Möglichkeiten
* keine Vermittlung juristischer/rechtlicher Aspekte